Willkommen bei der St. Jakobus Schützenbruderschaft

Geschichte

2021

Unser Jubiläumsjahr sollte mit einem Bezirksschützenfest gefeiert werden, aufgrund der Coronapandemie fallen jedoch alle Schützenfeste um uns herum aus. Unser Jubiläumsschützenfest zum 100jährigen Bestehen der Bruderschaft begehen wir mit der Ehrung der Verstorbenen am Ehrenmal und einer Festmesse im Pfarrgarten. Im Rahmen der Festmesse wird der Bruderschaft die Bezirksstandarte übergeben. Frau Dr. Patricia Peill MdL überreicht der St. Jakobus-Schützenbruderschaft die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen zum 100jährigen Jubiläum.

Im Rahmen der Vorbereitungen zum Jubiläum erstellen einige Mitglieder sechs lebensgroße Schützenfiguren, die als Blickfang über das Festwochenende in der Dorfmitte aufgestellt werden. Offenbar kamen die Figuren so gut an, dass eine kurz vor dem Fest bei Nacht und Nebel gestohlen werden. Dank eines aufmerksamen Bürgers können die Diebe ausfindig gemacht werden, so dass der weitgereiste Holzschützenbruder am Schützenfestsamstag zusammen mit einer Entschuldigung und einer kleinen Entschädigung in Form eines Kasten Bieres den Weg nach Jakobwüllesheim zurückfindet.

2022

Auch im Jahr 2022 findet erneut kein Schützenfest statt, lediglich eine Gedenkveranstaltung am Ehrenmal mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein am und im Schützenheim.

Mitte Mai findet wieder ein Dorftrödel statt, bei dem KG und Schützen die Bewirtung übernehmen. Am Pfingstfreitag besucht eine Abordnung den Kommers anlässlich des nachgefeierten Jubiläums, 302 Jahre, der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Froitzheim, einige Tage danach haben sich viele Schützen mit Corona infiziert. Der Festzug der befreundeten St. Gereon-Schützenbruderschaft in Vettweiß wird direkt nach dem Einmarsch der Fahnen und Majestäten wegen heftigen Regens abgebrochen. In Kelz findet in diesem Jahr ebenfalls kein Schützenfest statt.

Die Bezirksstandarte, die uns im Jahre 2021 überreicht wird an die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Poll übergeben, die in diesem Jahr da Bezirksschützenfest ausrichten. Wir besuchen mit einer Abordnung die Auftaktveranstaltung anlässlich des verschobenen Jubiläums der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Rath. Auch in diesem Jahr findet das Qualifikationsschießen zum Kreiskönigsschießen wieder in Jakobwüllesheim statt, die Beteiligung der Gastbruderschaften ist leider sehr gering.

Am 19.02.2022 verstirbt der Schützenbruder Frank Liepelt und am 22.02. die Schützenschwester Inge Geuenich. Inge Geuenich war bei den ersten Frauen, die 1978 in die Bruderschaft aufgenommen wurden und Frank war seit 2017 Mitglied.

2023

Endlich wieder Schützenfest! Am letzten Juniwochenende findet nach drei Jahren Pause, wieder ein Schützenfest statt. Zum Auftakt schießen wir am Freitagabend mit zehn ehemaligen Königinnen und Königen den Vogel des Königs der önige. Mit dem 140. Schuss schießt Cilli Schmigalla den Vogel von der Stange und ist damit zum zweiten Male Königin der Könige. Den Samstag beginnen wir mit der Messe und dem anschließenden Gedenken am Ehrenmal. Besonders gedenken wir dem am 20. Juni verstorbenen Ehrenmitglied und ehemaligen Brudermeister Arnold Rothkopf sowie dem langjährigen Mitglied Josef Fischernich, der am 14. April verstarb. Für die Unterhaltung am Abend sorgt der Musikverein Concordia. Während der Veranstaltung wird Helene Bringmann für Ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre Verdienste um die Bruderschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Die Königin der Könige erhält den Wanderpokal.

Am Sonntag geht es Schlag auf Schlag weiter, zunächst wird die Schülerprinzessin ausgeschossen, mit dem 9. Schuss schießt Lara Liepelt den Vogel ab, mit dem 22. Schuss schießt Friedel Liesen den Königsvogel ab. Bereits um 14:30 Uhr beginnt der Umzug mit den befreundeten Bruderschaften aus Kelz und Vettweiß, dem Musikverein TC Wyss sowie der freiwilligen Feuerwehr und der KG Löstige Jonge. Danach wird der Bürgervogel von Theresa Schmitz abgeschossen. Theresa ist damit zum zweiten Mal Bürgerkönigin. Gegen 17:00 Uhr werden Friedel Liesen zum Künig und Lara Liepelt zur Schülerprinzessin des Jahres 2024 gekrönt. Mit dem Schießen der Hauptvögel geht das gemütliche Schützenfest 2023 zu Ende.

Beim Qualifikationsschießen zum Kreiskönigs- und Prinzenschießen am 05. August in Jakobwüllesheim qualifiziert sich Lara Liepelt und schießt am 07. Oktober in Hürtgen den Vogel mit dem 11. Schuss ab. Damit haben wir die erste Kreisschülerprinzessin in Jakobwüllesheim.

2024

Das Schützenjahr beginnt mit der Jahreshauptversammlung im Januar, es gibt keine besonderen Vorkommnisse, es zeichnet sich jedoch schon ab, das es sehr schwierig wird einen Musikzug für den Festzug am Schützenfest zu finden.

Am 22.April verstirbt unser Schützenbruder Peter-Josef Oepen.

Vom 28. Bis 30. Juni findet das Schützenfest statt. Am Freitagabend wird Carmen Münchhalfen mit dem 94. Schuss zum zweiten Mal Künigin der Künige. Beim Prinzenschießen wir Lara Liepelt mit dem 2. Schuss zum zweiten Mal in Folge Schülerprinzessin. Einen neuen Künig bekommen wir in diesem Jahr nicht.

Der Bürgervogel ist, wie so oft, ziemlich zäh und fällt erst durch den 117. Schuss von Yannick Mettler.

Zum ersten Mal in unserer Geschichte wird nach dem Umzug auch Musik aus der Box gespielt. Im Zug begleitet uns das Tambourcorps Einigkeit Birkesdorf 1926 e.V., eine weitere Musikgruppe konnte leider nicht gefunden werden.

Am 09.08.2024 besucht unsere Bruderschaft mit dem Künig Friedel Liesen und der Kreisschülerprinzessin Lara Liepelt mit einer stattlichen Anzahl das Kreisbundesfest in Inden-Altdorf. Mit der Weihnachtsfeier im Schützenheim beschließen wir das Schützenjahr 2024.

Aktuelle Termine
2025

Sonntag 06.04.2025 s. Einladung Bezirkspokalschießen in Müddersheim

Sonntag 13.04.2025 13:00 bis 17:00 Uhr Osterschießen im Schützenheim

Dienstag 29.04.2025 Kreisdelegiertenversammlung in Schlich

Freitag 06.06.2025 20:00 Uhr Festkommers Bezirksschützenfest in Disternich

Pfingstsonntag 08.06.2025 14:00 Uhr Schützenfest in Vettweiß, Festzug um 15:00 Uhr

Pfingstsonntag 08.06.2025 10:15 Uhr gem. Kirchgang mit Fahnenabordnungen in Disternich

Pfingstmontag 09.06.2025 13:30 Uhr Emfpang der Gastbruderschaften in Disternich

14:30 Uhr Festzug in Disternich

Freitag 16.05.2025 Siegerehrung Altersrunde

Samstag 17.05.2025 Diözesan Königsfest in Herzogenrath

Samstag 13:30 Uhr Qualifikations-Schießen

Mittwoch 18.06.2025 17:00 Uhr Fähnchen aufhängen / Vorbereitungen

Donnerstag 19.06.2025 17:00 Uhr Fronleichnam

Freitag 20.06.2025 ab 19:00 Uhr Ausschießen des Königs der Könige

Samstag 21.06.2025 ab 17:00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Gedenken am Ehrenmal; Schützen- und Königs- und Prinzessinenparty

Sonntag 22.06.2025 ab 10:30 Uhr Frühschoppen, Schülerprinzen- und Königsvogelschießen, Preisvogelschießen, Festzug, Proklamation, Hauptvogel, Bürgervogelschießen

Freitag offen Weihnachtsfeier